top of page

Über uns

Wie der AMARU-Gefriertrockner entstand

Karel und Pavel liefern (und warten) seit mehr als 10 Jahren Gefriertrockner an Labore in Tschechien und in der Slowakei. Mit der steigenden Nachfrage nach Lebensmittel-Gefriertrocknern versuchten sie natürlich, ihre eigenen und neue Hersteller davon zu überzeugen, dass es auch einen Markt für Geräte mit einer Kapazität im Kilogrammbereich gibt, die nicht mehrere Millionen kosten.

Als niemand ein erschwingliches Gerät für Start-up-Gründer herstellen wollte, gründeten sie ihre eigene Firma, zu der Karel zusätzlich Honza hinzuzog. Zum einen, weil er Elektroingenieur ist, zum anderen, weil „mehr Köpfe mehr wissen“ (und mehr Hände mehr Arbeit leisten). Wir mieteten zwei Kellerräume in einem Mietshaus in Prag 6 und machten uns an die Arbeit.

Die Entwicklung eines eigenen Gefriertrockners dauerte zwei Jahre. Obwohl Karel und Pavel wussten, was in der Vielzahl der Laborgeräte funktioniert und was nicht, erforderte die Fertigstellung des eigenen Geräts in seiner finalen Gestalt dutzende und hunderte Stunden der Forschung, der Suche, der Verhandlungen und vor allem des Testens und Prüfens. Letzteres erfolgte im Sommer 2017, als das Brünner Prüfinstitut die für die Markteinführung des Geräts erforderlichen Zertifizierungen erteilte.

Schließlich gelang es, nicht nur einen voll funktionsfähigen, automatisch arbeitenden Gefriertrockner herzustellen, somit ohne Notwendigkeit der Eingabe zahlreicher Parameter und ohne umfassende Kenntnis des Prozesses, sondern auch ein vor allem aus inländischen Komponenten bestehendes Gerät zu präsentieren, in welches lediglich einige wenige Teile aus der EU und den USA integriert sind. So erblickte AMARU das Licht der Welt.

2016-03-24_edited.jpg

Eine weitere Möglichkeit, keinen Vakuumbehälter herzustellen

Woher stammt eigentlich die Bezeichnung AMARU? Túpac Amaru war der letzte Herrscher des Inka-Reiches, und verschiedenen Quellen zufolge waren es gerade die Inkas, die als erste das Gefriertrocknen für ihre Lebensmittel nutzten. Túpac AMARU wurde später von den spanischen Eroberern umgebracht, jedoch wurde sein Name in Peru zum Symbol des Widerstands gegen die Fremdherrschaft.

Gleich im nachfolgenden Jahr nach Erlangung der erforderlichen Zertifikate tauchten die ersten Pioniere auf, die den Wunsch hatten, eigene gefriergetrocknete Lebensmittel herzustellen, anstatt sie einfach aus dem Ausland zu beziehen.

Dank der Verkäufe konnte die Werkstatt zum Ende des Jahres 2018 komplett neu ausgestattet werden. Eine neue Bohrmaschine und eine Gehrungssäge für die Metallbearbeitung sowie ein 3D-Drucker für die Weiterentwicklung von AMARU und für die Herstellung kleiner Serien von Kunststoffteilen – all dies trug dazu bei, AMARU kontinuierlich zu verbessern und vor allem den Trocknungsprozess zu beschleunigen. In den allermeisten Fällen konnten wir die Neuheiten auch unseren bestehenden Kunden anbieten und damit deren Effizienz verbessern.

Die Reinvestitionen in die Entwicklung, Tests und Erprobungen neuer Möglichkeiten zahlten sich aus, sodass wir im Jahre 2019 auf der Messe For Gastro & Hotel ein komplett überarbeitetes Regalsystem vorstellen konnten, das den Trocknungsprozess um bis zu 33 % beschleunigte. Möglicherweise errangen wir auch dank dieser Neuerung auf der Prager Messe den 1. Platz in der Kategorie Technologie und Ausstattung des GRAND PRIX-Wettbewerbs.

Im Jahre 2020 entwickelten wir gemeinsam mit einem inländischen Lieferanten eine neue Kühleinheit, die die EU-F-Gas-Verordnung erfüllt und zugleich die Kühlleistung erhöht, wodurch erneut ein Zeiteinsparung um weitere ca. 15 % erzielt werden konnte. Darüber hinaus konnten wir uns bereits die Inanspruchnahme der Dienstleistungen eines Unternehmens sowie einen Grafiker für die Entwicklung einer neuen Firmware für die Gefriertrockner leisten.

Im nachfolgenden Jahr war es ziemlich schwierig, die Produktion im Keller des Jugendstilhauses in Prag 6 aufrecht zu erhalten, sodass die Suche nach neuen Produktionsräumen begann. Diese wurden schließlich in Rudná bei Prag angeboten, wohin die gesamte Produktion verlegt wurde und wo es plötzlich möglich war, sich bei der Arbeit an den Geräten auch zu bewegen. Zwar mussten eine Laderampe gebaut und das Zufahrtstor elektrifiziert werden, jedoch sahen uns die Spediteure ab jenem Zeitpunkt nicht mehr mit Argusaugen an, weil wir mehrere Tonnen Material in den Keller eines Mietshauses verfrachten wollten.

Die Jahre 2021 und 2022 hatten zwei Dinge gemeinsam. Die Zahl der Bestellungen verdreifachte sich (in diesem Moment ist man froh, dass man über eine geräumigere Produktion verfügt), jedoch gerieten auch die Lieferungen von Bauteilen ins Stocken. Die sog. Materialkrise traf viele Hersteller weltweit und machte auch vor der Produktion der Gefriertrockner nicht Halt. Die Lieferzeiten für Vakuumpumpen von Pfeiffer Vacuum verlängerten sich schrittweise auf etwa drei Wochen und erreichten zum Ende des Jahres 2022 einen traurigen Rekord von 52 Wochen ab der Bestellung. Zum Glück konnten wir die Ausfälle stets zufriedenstellend kompensieren. Einige der hergestellten Geräte sind daher mit Leybold-Vakuumpumpen ausgestattet, mit denen AMARU einst begann. In anderen Fällen besorgten wir gebrauchte Pumpen auf eBay, die wir überholen lassen mussten und den Anwendern als Leihgeräte zur Verfügung stellten, bis die nächste Lieferung neuer Pumpen eintraf.

In den Jahren 2023-2024 blieben wir nicht untätig, obwohl der starke Anstieg der Energiepreise uns nicht nur auf unseren eigenen Konten mehr Geld kostete, sondern auch deutlich wurde, dass viele Interessenten sich verstärkt mit dem Energieverbrauch auseinandersetzten. Gefriertrockner gehören im Allgemeinen nicht zu den sparsamsten Geräten. Alles Unglück hat auch etwas Gutes, und so begannen sich die Menschen mehr für die Nutzung der Abwärme zu interessieren, die bei AMARU durch den DEHEATER gewährleistet wird. Um die Innovation nicht zu kurz kommen zu lassen, stellten wir ein neues 7-Regal-System vor. Ursprünglich war es für Kräuter und verschiedene Produkte mit geringem Wassergehalt vorgesehen, jedoch überzeugten uns unsere Kunden selbst davon, dass die Verwendung von zwei zusätzlichen Produktregalen weitaus vielfältiger ist.

Wir sind LYOTRADE

Pavel Johan fotka

Pavel Johan

Gründer

Prokurist

Technischer Entwickler

Servicetechniker

Schwißer

CAD-Designer

Monteur

Software-Entwickler

Karel Schmiedberger - fotka

Karel Schmiedberger

Gründer

Geschäftsführer

Vertriebsmitarbeiter

Marketing

Webmaster

Monteur

Fahrer

CAD-designer

Jan Grym - fotka

Ing. Jan Grym

Sicherheitsmanager

Einkäufer

Elektriker

Monteur

Qualitätsprüfer

Dokumentationsverwalter

Servicetechniker

Tester

Folgen Sie uns

Bei LYOTRADE erfolgt die ständige Weiterentwicklung, sodass wir jedes Jahr mehrere Neuheiten vorstellen können. Unsere Newsletter-Abonnenten erfahren als Erste davon. Überfüllten E-Mail-Postfächer sind nicht zu befürchten. Im Durchschnitt versenden wir alle zwei Monate einen Newsletter.

instagram-full-logo_edited.png

Ständig veröffentlichen wir neue Fotos und kurze Videos auf Instagram. Das ist ein schneller Weg, um zu erfahren, was wir gerade machen, wohin wir den einen weiteren Gefriertrockner geliefert haben oder an welcher Neuheit wir gerade arbeiten.. 

Auch hier veröffentlichen wir gelegentlich Testergebnisse, was AMARU zu trocknen vermag, jedoch finden Sie hier im Gegensatz zu YouTube ab und zu einen Beitrag darüber, was man mit einem solchen Produkt anschließend herstellen kann.

 

Lyotrade Instagram Feed 

youtube-logo_edited.png

Nach Instagram ist YouTube unser zweiter Hauptkanal. Dort präsentieren wir Videos der meisten Tests, sodass Sie mit eigenen Augen sehen können, wie gefriergetrocknete CBD, Kräuter, Joghurt oder Eiscreme aussehen.

Darüber hinaus veröffentlichen wir auf YouTube auch Videoanleitungen für AMARU-Besitzer, wo Sie sich ganz einfach in Erinnerung rufen können, wie das Öl in der Vakuumpumpe auszutauschen ist, wie ein Rezept eingestellt wird oder eventuelle Probleme behoben werden.

Lyotrade YouTube Channel

YouTube Lyotrade

YouTube Lyotrade

Jetzt ansehen
Karel_background_edited.png

Handgefertigt in Tschechien

Wir produzieren den AMARU selbst, mit einer Vorliebe für europäische Zulieferer.

Mit der Bestellung eines AMARU unterstützen Sie nicht nur drei Jungs aus Prag, sondern auch Mitarbeiter bei Thyracont Vacuum (Deutschland), Pfeiffer Vacuum (Österreich), Leybold (Deutschland), La Tôlerie Plastique (Frankreich), Fillamentum (Tschechien), Schrack (Österreich) und vielen anderen...

IMG_20191210_163218.jpg
Fragen?
Schreiben Sie uns
lyotrade@lyotrade.cz
Besuchen Sie unsere FAQ

Oder lassen Sie sich ein Angebot erstellen.

© 2025 Lyotrade Freeze Dryers, s.r.o.

LEBENSMITTEL-GEFRIERTROCKNER für Gewerbetreibende und Kleinunternehmer

bottom of page